Oldtimerrestauration - Heiko Dlugos
     Oldtimerrestauration - Heiko Dlugos

Wales/Irland 23.06.-09.07.24, 2. Teil

10. Reisetag, Dienstag 02.07.24

Der Tag wurde geprägt von einer Motorradtour auf dem Ring of Kerry, einer imposanten 179 km langen Panoramaküstenstraße im Südwesten des irischen County Kerry und nachmittags ging's wieder auf's Radl.

Gegen Abend trafen auch Christoph mit Margreth ein und man hatte einen gemeinsamen, fröhlichen Tagesabschluss bei Guiness, gutem Essen und irischer Livemusik.

11. Reisetag, Mittwoch 03.07.24

Heute standen die Caha Mountains auf dem Programm.

Die Caha Mountains sind eine Reihe niedriger Sandsteinberge auf der Beara-Halbinsel im Südwesten der Grafschaft Cork, Irland. Der höchste Gipfel ist der Hungry Hill mit 685 m.

12. Reisetag, Donnerstag 04.07.24

Ein Tag zum Relaxen wird eingelegt. Heiko macht Shopping (oohh ...!!) in Killarney, gönnt sich Kaffee und Kuchen und sieht sich die Stadt an.

Nur relaxen war dann auch zu wenig. Also wurde 3 Stunden zum Torc Waterfall gewandert. Auf dem Weg dorthin lagen das Muckross House, ein Anwesen aus dem 19. Jahrhundert inmitten von Bergen und Wäldern mit Souvenirladen, Café und Bauernhöfen und das Muckcross Abbey, eine bedeutende kirchliche Anlage.

13. Reisetag, Freitag 05.07.24

Die letzte Motorradtour des Urlaubs führte heute zum Slieve Mish Mountain bei wechselhaftem Wetter mit Regen.

Morgen nach dem Mittagessen geht es nach Rosslare auf die Fähre, die pünktlich um 19:30 h nach Fishguard ablegen und dort um 23 h ankommen wird. Anschließend gilt es, flott die 550 km zur Fähre nach Dover abzuspulen. Morgens um 9:30 h legt sie ab und soll mittags in Calais sein. Direkt danach wird die letzte Etappe, die Heimfahrt, angetreten.

14. Reisetag, Samstag 06.07.24

In Rosslare angekommen genießt Heiko zum Abschluss dieser wunderschönen Reise durch Wales und Irland ein kühles Bierchen bevor es weiter Richtung Heimat geht.

15. Reisetag, Sonntag 07.07.24

Selbst der Chef kann sich verfahren. Einmal nicht aufgepasst und schon hat Heiko mit dem Gespann Brüssel kennengelernt ... :-)

Nach tollen und erholsamen 2 Wochen folgt nun das Fiasko:

Der A6 spulte wieder ohne Tadel knapp 4.000 km runter, da tankte Heiko ihn mit Benzin, statt mit Diesel und setzt ihn damit total außer Gefecht !!

Der Audi hatte gerade seine 290.000 km auf der Uhr und nun das ...... !!

Südlich von Köln folgte das volle Programm: ADAC, Abschleppwagen, Telefonate mit der Versicherung, Übernachtung etc. etc.

Nachdem er sich selbst mehrmals zusammengefaltet hat - mehr als jemals einen seiner Mitarbeiter, ooohooo - genießt er nun nach erarbeiteter Strategie für morgen das zweite Glas Rotwein, das ihm von der Gastronomie ausgegeben wurde. Die Reise ist also noch nicht zu Ende - Prost!

Nach ausführlichem Telefonat mit Jürgen Grau, der Heiko mit seinen Mitarbeitern und seinem Familienbetrieb bei Fragen rund um den A6 zur Seite steht, denn moderne Autos sind nicht Heikos Spezialgebiet, steht nun den Plan.

Die Werkstatt, wo der A6 momentan geparkt ist, sollte hoffentlich morgen den Tank entleeren können und den Filter erneuern. Dann dürfte der Bolide für die Heimfahrt wieder flott sein. Zu Hause wird dann alles in Ruhe inspiziert, damit zukünftigen Touren, wofür der Allroad schließlich angeschafft wurde, nichts mehr im Weg steht.

16. Reisetag, Montag 08.07.24

Die hiesige Werkstatt hat Erfahrung mit Fehlbetankungen und geht ab 11 Uhr an die Arbeit. Tank entleeren, Leitungen spülen, Kraftstofffilter erneuern und Additiv dazu, dann sollte der Rückfahrt am Abend nichts mehr im Weg stehen.

Und nachdem das Wetter bombig ist, schwingt sich Heiko nach dem Frühstück aufs Motorrad zu einer Tour in die Eifel bei blauem Sommerhimmel.

Tja, wie die Schwester immer sagt: Jeder Mist hat auch was Gutes! :-) und so genießt Heiko die Zeit und lässt es sich gut gehen, wie man sieht.

17. Reisetag, Dienstag 09.07.24

So - der A6 läuft wieder und nun sollte der Rückfahrt wirklich nichts mehr im Wege stehen ... ;-)